Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung für den Mittelstand +49-69-25622760

Eine der besten deutschen Steuerberatungskanzleien

Wieder geschafft!  Wir wurden auch 2025 vom Handelsblatt ausgezeichnet und werden in der Liste „Deutschlands Beste Steuerberater“ geführt. Um die Bestenliste zu ermitteln hat das Handelsblatt das Hamburger Institut SWI Finance beauftragt, den 4.800 teilnehmenden Kanzleien Fachfragen zu stellen und auszuwerten. Zur Beantwortung der Fragen gab es ein Zeitlimit von rund 45 Sekunden, und nur […]

Benefitax ist Top Company 2025

Bereits im vierten Jahr wurden wir von kununu, dem führenden deutschen Arbeitgeber-Bewertungsportal als „Top Company“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung basiert auf den Bewertungen unserer aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Durchschnitts-Score unserer Branche liegt bei 3,9 – Benefitax hat einen Wert von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Genaueres kannst Du erfahren, wenn Du hier klickst […]

Betriebsprüfung und Steuerfahndung

Hier finden Sie eine kurze Übersicht über ein für viele unliebsames Thema . BetriebsprüfungenHier ein paar statistische Basisdaten zu Betriebsprüfungen, die man dem BMF Monatsbericht Oktober 2024 entnehmen kann: Im Jahr 2023 gab es 12.394 Betriebsprüfer und -prüferinnen. Diese haben ein Mehrergebnis von rund 13,2 Mrd. Euro festgestellt. In 2023 wurden 146.516 Betriebe geprüft. Für […]

Wie ermittelt man die ortsübliche Vergleichsmiete bei Wohnungsüberlassungen

Grundsätzliche Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung von Mietverhältnissen unter nahen Angehörigen ist, dass der Mietvertrag zivilrechtlich wirksam geschlossen worden ist und tatsächlich wie vereinbart durchgeführt wird; dabei müssen Vertragsinhalt und Durchführung dem zwischen Fremden Üblichen entsprechen. Wenn das für die Überlassung gezahlte Entgelt weniger als 50 % der ortsüblichen Vergleichsmiete beträgt oderwenn das Entgelt zwischen 50 % […]

Die E-Rechnung kommt – sind Sie vorbereitet?

Die Digitalisierung macht auch vor dem Rechnungswesen nicht halt. Eine der bedeutendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist die Einführung der E-Rechnung. Ab dem 01.01.2025 wird diese zur gesetzlichen Pflicht. Wir möchten Sie frühzeitig über die gesetzlichen Anforderungen und die Vorteile der vorzeitigen Einführung der E-Rechnung informieren, damit Sie bestens vorbereitet sind. Wer ist betroffen, E-Rechnungen […]