Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung für den Mittelstand +49-69-25622760

Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung für den Mittelstand +49-69-25622760

Corporate Social Responsibility Bei Benefitax

Als Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sind wir an strenge gesetzliche Vorgaben gebunden – aber das reicht uns nicht. Wir fühlen uns insbesondere unseren Mandanten, Mitarbeitern und der Umwelt gegenüber verpflichtet und möchten einen Beitrag leisten, um auch in Zukunft mit einem guten Gewissen diese Ressourcen zu nutzen.

Unsere Mandanten – Partnerschaft, die auf gegenseitigem Vertrauen basiert

Als Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterliegen wir per se strengen gesetzlichen Vorschriften und sind gegenüber unseren Mandanten zur absoluten Vertraulichkeit aller erhaltenen Unterlagen und Informationen verpflichtet. Wir nehmen diese Verpflichtung sehr ernst und legen großen Wert darauf, auch bei unserer steuergestaltenden Beratungstätigkeit stets im Rahmen der Legalität zu agieren. Unsere Mandanten wissen dies zu schätzen.

Als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gelten für uns weitergehende Berufsgrundsätze als für Steuerberatungsgesellschaften. Wir lassen uns von dem Grundsatz der getreuen und sorgfältigen Rechenschaftslegung leiten. Bei Prüfungsfeststellungen und bei der Erstellung von Gutachten erfassen wir alle für die Beurteilung wesentlichen Tatbestände und werten sie allein aus der Sache heraus aus. Bei Gutachten für Gerichte und öffentliche Stellen sowie bei Schiedsgutachten oder bei ähnlichen Aufgaben stellen wir gegensätzliche Auffassungen zur Sache dar und wiegen sie gegeneinander ab. Wir verhalten uns so, dass wir das besondere Vertrauen der Öffentlichkeit rechtfertigen und unsere Treuepflicht gegenüber dem Auftraggeber wahren.

Unsere Mitarbeiter – unser wichtigstes Kapital

Unsere anspruchsvollen Mandanten erwarten viel von unseren Mitarbeitern. Wir sehen in ihnen den wichtigsten Faktor für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Daher ist es uns wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und Freude an Ihrer Arbeit haben. Wir sehen es daher als unsere Aufgabe, das Arbeitsumfeld angenehm zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse so gut wie möglich einzugehen.

Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten, bieten wir neben Teilzeitarbeitsplätzen auch die Möglichkeit, gelegentlich im Home Office zu arbeiten.
Mit einer Frauenquote von über 50% sind wir vielen großen Unternehmen voraus – und das ganz freiwillig.

Wir investieren in den beruflichen Nachwuchs: Wir bilden zur/zum Steuerfachangestellten aus und bieten Praktika für duale Studenten. Unsere Auszubildenden und Studenten erhalten bei uns von Anfang an über die Berufsschule hinausgehende externe Schulungen und werden von unseren Steuerberatern und erfahrenen Kollegen durch Training on the Job in fachliche und administrative Themengebiete einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft eingewiesen. So können diese schnell Verantwortung übernehmen.

Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen sorgen wir dafür, dass alle unsere Mitarbeiter fachlich immer auf dem neuesten Stand sind. Die Mindestanforderungen für die fachliche Fortbildung überschreiten unsere fachlichen Mitarbeiter in der Regel bei weitem. Dazu gehört auch, dass man mal einen Vortrag halten muss, um für den Ernstfall zu üben. Wir glauben daran, dass  man mit seinen Aufgaben wächst und legen gerne auch mal den Grundstein für Widerstandsfähigkeit, wenn dies im Elternhaus, Schule oder Hochschule versäumt wurde. 

Auch das gesundheitliche Wohlbefinden unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. In unserem Büro bieten wir moderne, klimatisierte Arbeitsplätze in kleinen Büroeinheiten, die ein konzentriertes Arbeiten ermöglichen. Viele Mitarbeiter erhalten auf Wunsch einen steuerfreien Arbeitgeberzuschuss zu einer Mitgliedschaft eines im gleichen Gebäude befindlichen Fitnessstudios. Somit können diese z.B. vor oder nach der Arbeit oder in der verlängerten Mittagspause das Fitnessstudio aufsuchen, um Sport zu treiben, schwimmen zu gehen oder die Sauna zu besuchen.

Gute Leistungen werden belohnt: mindestens einmal pro Jahr führen wir mit allen unseren Mitarbeitern Beurteilungsgespräche und wer sich besonders engagiert, kann sich über einen leistungsbezogenen Bonus freuen. Zudem bieten wir einigen Mitarbeitern die Chance zu Auslandsreisen im Rahmen von Seminaren und Veranstaltungen.

Regelmäßige gemeinsame Firmenveranstaltungen wie Betriebsausflüge oder Weihnachtsfeiern fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter und steigern somit die Zufriedenheit.

Unsere Umwelt – Ressourcen schonen für eine bessere Zukunft

Als international ausgerichtete Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft betreuen wir viele Mandaten im Ausland. Zudem sind wir Mitglied im weltweiten Verbund GGI Global Alliance AG. Geschäftsreisen ins Ausland lassen sich daher nicht vermeiden. Wir versuchen diese aber auf das nötigste zu beschränken oder mehrere Termine sinnvoll zu verbinden, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten. Viele Themen lassen sich auch per Telefon- und Videokonferenz klären.

Pendelordner ade. Wir bieten allen Mandanten an, uns Belege nur noch digital zur Verfügung zu stellen. Originale verbleiben beim Mandanten. Bankbewegungen lassen wir uns direkt von der Bank digital durch den DATEV Bankassistenten übermitteln. Über DATEV Unternehmen Online haben die Mandanten Zugriff auf die Buchhaltung und wissen jederzeit, wie es um Ihre Vermögens-, Finanz- und Ertragslage bestellt ist. Wir haben alle Mandanten auf das digitale Belegbuchen umgestellt. Lohnabrechnungen stellen wir über eine elektronische Plattform bereit, statt Papierlohnabrechnungen zu versenden. Belege für z.B. Einkommensteuererklärungen erhalten wir gerne elektronisch. Damit schonen wir nicht nur die Aktenregale, sondern vor allem die Umwelt durch geringeren Papierbedarf und weniger Transporte.

Ehrenamtliches Engagement

 

Wir sind wirtschaftlich erfolgreich, unsere Mitarbeiter sind zufrieden und unsere Mandanten hoffentlich auch, sprich: uns geht es gut. Daher sehen wir es auch als selbstverständlich an, uns über den Tellerrand hinaus zu engagieren.

Unser Geschäftsführer Oliver Biernat engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der IHK Frankfurt am Main  in der Expertengruppe „Unternehmensnachfolge“ sowie im Ausschuss „Unternehmens- und Wirtschaftsberatungen„.  Hier hat er maßgeblich an der Broschüre „Geschäftsmodelle und -konzepte von Beratungsunternehmen“ mitgearbeitet, einem Leitfaden zum Branchenvergleich und zur individuellen Optimierung der IHK Frankfurt am Main. Daneben ist er ehrenamtlich in dem Non-Profit-Verein “The Indus Entrepreneurs Germany – TiE.” tätig, der Unternehmertum fördert.

In wirtschaftlich guten Jahren unterstützen wir soziale Projekte finanziell mit Spenden. In den letzten Jahren waren das vor alle die Telefonseelsorge, die Initiative „MAIN KIND“ gegen Kinderarmut in Frankfurt, den Lions Club Frankfurt Paulskirche,  die Offenbacher Bürgerstiftung, das Deutsche Rote Kreuz, Trinkwasser für Äthiopien, das Bündnis Entwicklung hilft für die Ukraine, das European Handball Federation Champions League Final4 sowie die Bergwacht Bayern. Das Finanzamt unterstützen wir natürlich auch finanziell, aber das ist eher nicht freiwillig. 

Zudem engagieren sich viele unserer Mitarbeiter in ihrer Freizeit ehrenamtlich in Sportvereinen, kirchlichen und gemeinnützigen Einrichtungen.